FOOD & LIFE NEWCOMER AWARD

Auf der Themenfläche "FOOD.Start.ups" präsentierten sich über 20 Jungunternehmen, die um den begehrten Newcomer-Award konkurriert haben.  
 
Das Publikum hat auf der Messe abgestimmt und sich für diese drei Teilnehmer entschieden:  

Platz 1.: Wunschfresser (Gaumenliebe), Matthias Zerhacken-Grätz, aus Dresden. Produkt: Glühwein-Drink 
https://www.wunschfresser.de/

Platz 2.: Loggä, Matthias Parzic, aus Hess. Lichtenau. Produkt: gesunde Brotbackmischungen
https://www.loggae.de/

Platz 3.: Gut und besser GmbH (Reoat), Valérie Gott, aus Berlin. Produkt: Haferdrink-Pulver
https://www.reoat.de/

Lassen Sie die Messe in unserer Bildergalerie Revue passieren.


FOOD & LIFE 2023: DIESE HIGHLIGHTS ERWARTETEN SIE IM FRÜHJAHR

22 Food Start-ups, die man unbedingt kennen sollte

Schon gewusst, dass drei junge Münchner den weltweit einzigen Gin produzieren, der aus dem seltenen Silver-Needle-Tee besteht? Dass es ein veganes Brot gibt, das in nur drei Minuten zubereitet wird? Dass neue Eispralinen aus Bayern zu den gesündesten Naschereien dieser Welt gehören? Oder dass man aus ausgefallenen Teemischungen wunderbare Cocktails mixen kann?

Auf der Themenfläche "FOOD.Start.ups" präsentierten einfallsreiche Newcomer diese und viele weitere raffinierte Innovationen. Sie konkurrierten um den Newcomer-Award, der per Publikums-Voting vergeben wurde. Im Rahmen des Awards konnten die Besucher vor Ort für ihren Favoriten abstimmen. 

Backe, backe Kuchen, die Macarons haben gerufen

Für süße Leckerbissen sorgten Aussteller, wie Zuckerbäckerin Andrea Lanzinger. Sie zeigte, wie die süßen Diven gelingen können. Mit etwas Glück konnte man ihre Kreationen auch gleich probieren. Natürlich und vegan naschen: Das ermöglichte das Start-up „NaschNatur" aus Regensburg, das seine Erfindung zur FOOD & LIFE mitgebracht hat. Die Mini-Eis-Törtchen mit gebackenem Mandel-Hafer Boden und Eiscreme-Füllung enthalten keinerlei tierische Zutaten.

Stattdessen setzen die Erfinder auf Nüsse, Obst und Superfoods. Kuchen nach Omas Rezepten gab es auch neu auf dem Treffpunkt für Genießer: „Kuchentratsch”, die soziale Backstube mit ihren 50 backenden Omas und Opas, die von der Traditionsbäckerei Höflinger Müller unterstützt wird, präsentierte sich und ihre Backwerke.

Kochbühne feiert ihr Comeback

Wie gelingt ein Sauerteig? Aus welchen Zutaten werden vegane oder zuckerfreie Torten gezaubert? Welche Backrezepte sind für das nächste Osterfest angesagt? Wie gelingen Macarons oder Zuckerblumen im Handumdrehen? Auch für Hobby-Bäcker bot die FOOD & LIFE das passende Programm: Auf der Kochbühne gaben Experten Tipps, die so nicht in den Kochbüchern stehen.

Zudem konnten sich Feinschmecker auf das Comeback der Starköche auf der Kochbühne freuen. Bobby Bräuer und Franz Keller mit “Küche ohne Grenzen”, Vitus Winkler mit “Golden Circle”, Hans-Jörg Bachmaier und Michael Huber haben ihre Kochlöffel für das Messepublikum geschwungen. Wer es hochprozentiger mag, konnte sich in die Kunst der Drink-Zubereitung von Experten einführen lassen und dabei lernen, wie raffinierte Cocktails mit ein paar Tricks selbst zubereitet werden.

 

  • Drucken
  • Nach oben